Scherenhebebühnen
Scherenhebebühne
Scherenhebebühnen werden in Kfz-Werkstätten und Autowerkstätten häufig zum Anheben von Fahrzeugen eingesetzt. Scherenhebebühnen sind im Vergleich zu herkömmlichen Hebebühnen (Zweisäulenhebebühnen) teurer, sparen aber Platz in der Werkstatt und haben eine längere Lebensdauer. Mit Scherenhebebühnen lassen sich Reparaturen oder Diagnosen am Fahrzeug einfach durchführen, sie werden auch für den Reifenwechsel, die Achsvermessung und andere Arbeiten an Fahrzeugen eingesetzt.

Scherenhebebühnen gibt es als stationäre, selbstfahrende und nicht selbstfahrende Modelle mit Antrieb. Scherenhebebühnen werden nur aus hochwertigen Materialien hergestellt. Scherenhebebühnen können mit zusätzlicher Ausrüstung und Zubehör ausgestattet werden. Die Konstruktion einer Scherenhebebühne zeichnet sich durch ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit aus. Die Hebebühne stützt sich auf ein System von Hydraulikzylindern und Hebeln (Scheren). Die Konstruktion der Scherenhebebühnen umfasst einen Sicherheitsrahmen, der den Antrieb stoppt, wenn ein Fremdkörper unter die Plattform gerät.
Eine Scherenhebebühne für Autos kaufen
Vor dem Kauf einer Scherenhebebühne sollten Sie die folgenden Merkmale beachten: Tragfähigkeit der Hebebühne, Hubhöhe, Hubzeit, Motorleistung und Energieverbrauch, Abmessungen der Hebebühne, Anforderungen an den Aufstellungsort der Hebebühne, Gewicht der Scherenhebebühne. Eine hochwertige Scherenhebebühne eines namhaften Herstellers finden Sie in unserem Katalog.