Auffahscheren-hebebühnen 3,5t ATH-Cross Lift 35 UGA
69 300 zł
-
+
In den Korb
Kaufen Sie in 1 Klick
Eigenschaften
Arbeitsdruck, bar
7-8 бар
Tragfähigkeit, kg
3500
Hubhöhe, mm
1830
Auf-/Abstiegszeit, Sek
70
Alle Eigenschaften
Sie können jede Frage stellen, die Sie zum Produkt oder zur Arbeit des Geschäfts interessiert.
Unsere qualifizierten Spezialisten helfen Ihnen bestimmt weiter.
Unsere qualifizierten Spezialisten helfen Ihnen bestimmt weiter.
Die Beschreibung
Eingebaute Scherenhebebühne ATH-Cross Lift 35 UGA mit einer Tragfähigkeit von 3,5 t und einer eingebauten Hebebühne der zweiten Ebene zur Achsvermessung
- 3500 kg tiefe Plattform-Scherenhebebühne mit integrierter zentraler Scherenhebebühne und Achsvermessungssatz
- Hochwertige und langlebige Scherenhebebühne mit weniger empfindlichem Hydraulikantrieb, nahezu wartungsfrei
- Leistungsstarkes Hydraulikaggregat mit automatischer, lastabhängiger Senkgeschwindigkeitsregelung
- Geeignet für die Installation und Verwendung auf dem Boden
- Mit Freilaufhub (Tragfähigkeit: 3,5 t, Hubhöhe: 430 mm); Achsvermessungsset mit Aussparungen für die mitgelieferten Drehplatten vorne, mechanisch arretierbaren Schiebeplatten und feuerverzinkten Sockeln
- Pneumatische Schlitzentriegelung, CE-Stopp und Hupe beim Absenken
- Notabsenksystem zum Absenken bei Stromausfall, eingebaute Lichtschranke überwacht ständig die Hubsynchronisation
- Ideale Hebebühne für Auto, Reparatur, Prüfstand für Fahrerassistenzsysteme und optional zur Achsvermessung.
Eigenschaften
Herstellerkürzel
|
014040 |
Arbeitsdruck, bar
|
7-8 бар |
Tragfähigkeit, kg
|
3500 |
Hubhöhe, mm
|
1830 |
Auf-/Abstiegszeit, Sek
|
70 |
Versorgungsspannung, V
|
220, 380 |
Motorleistung, kW
|
2,6 |
Abstand zwischen Plattformen, mm
|
900 |
Plattformlänge, mm
|
4400 |
Plattformbreite, mm
|
620 |
Aufzugtyp
|
Elektrohydraulisch |
Fundamenttiefe, mm
|
200 |
Gewicht (kg)
|
2180 |
Deutscher Hersteller von Kfz-Servicegeräten. Das Unternehmen stellt Reifenmontage- und Hebegeräte her. Produkte gehören zum mittleren Preissegment, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis