Diagnosescanner Texa Navigator TXT Multihub 2
- D155A0
Unsere qualifizierten Spezialisten helfen Ihnen bestimmt weiter.
Die Beschreibung
Texa NAVIGATOR TXT MULTIHUB 2: Diagnostik der nächsten Generation für alle Fahrzeugtypen
Angesichts der rasant zunehmenden Komplexität der Fahrzeugelektronik benötigen moderne Reparaturexperten vielseitige und intuitiv bedienbare Lösungen. Genau das ist der Texa NAVIGATOR TXT MULTIHUB 2 – ein fortschrittliches Mehrmarken-Diagnoseinterface, das sich an jede Wartungsaufgabe anpasst.
Unübertroffene Vielseitigkeit
Der TXT MULTIHUB 2 ist das einzige Diagnosetool, das mit Pkws, Lkws, Motorrädern, Wasserfahrzeugen sowie Land- und Baumaschinen arbeiten kann. Er garantiert eine unübertroffene Leistung und ermöglicht die Durchführung von Diagnosevorgängen mit maximaler Effizienz und hoher Präzision.
Innovationen für Ihren Komfort
Dieser technologisch fortschrittliche Scanner zeichnet sich durch einzigartige technische und konstruktive Merkmale aus:
- 5 Betriebsmodi: Passt sich an verschiedene Diagnoseszenarien an.
- Integriertes Display: Ein 2,42-Zoll-Bildschirm mit weißer Hintergrundbeleuchtung bietet sofortigen Zugriff auf Schlüsselinformationen – Kommunikationsmodus, Batteriespannung und Betriebsstatus (Standarddiagnose, DoIP Wi-Fi, DoIP Ethernet, Pass-Thru, CAN-FD). Über 40 Meldungen gewährleisten die volle Kontrolle über den Prozess.
- Robuste „rugged design“-Konstruktion: Ein verstärktes Gehäuse mit Anti-Schock-Ecken und IP53-Zertifizierung (Schutz gegen Spritzwasser und Staub) sowie die Einhaltung des Militärstandards MIL-STD 810G (Falltest) garantieren Zuverlässigkeit unter allen Bedingungen.
- Intelligente Konnektivität: Das Linux-Betriebssystem sorgt für stabile Kommunikation und Geschwindigkeit.
Grenzenlose Verbindungsmöglichkeiten
Der TXT MULTIHUB 2 bietet erweiterte Verbindungsmöglichkeiten, die es Mechanikern ermöglichen, mit jedem Fahrzeug, das in die Werkstatt kommt, mit hoher Flexibilität und Geschwindigkeit zu arbeiten:
- Wi-Fi-Modul: für Diagnosevorgänge, die Standard-CAN, CAN-FD und DoIP verwenden.
- Netzwerkkabel (Ethernet): für DoIP-Operationen (ISO 13400).
- USB-Anschluss: für alle Arten der Diagnose, einschließlich Pass-Thru (SAE J2534-1 und SAE J2534-2).
- Bluetooth-Modul: für konventionelle Diagnosen.
Darüber hinaus unterstützt der MULTIHUB 2 die Ferndiagnose, wodurch der Zugriff auf spezialisierte Unterstützung durch Expertenpersonal ermöglicht wird.
Unterstützung fortschrittlicher Protokolle
- Integriertes DoIP (auch drahtlos): ermöglicht die einfache Diagnose von Fahrzeugen mit DoIP-Technologie (Diagnostic over Internet Protocol) über Wi-Fi, was für moderne Systeme mit großen Datenmengen entscheidend ist.
- Pass-Thru: TXT MULTIHUB 2 wechselt automatisch von der Standarddiagnose in den Pass-Thru-Modus und erfüllt dabei die Standards SAE J2534-1 und SAE J2534-2. Dies bietet direkten Zugriff auf die Daten der Fahrzeughersteller für Wartung, Diagnose und Software-Updates von Steuergeräten.
- CAN FD: Das CAN FD (Controller Area Network Flexible Data-Rate)-Protokoll ermöglicht die Übertragung großer Informationsmengen bis zu fünfmal schneller. Der TXT MULTIHUB 2 verwaltet diesen Kommunikationsstandard (4 Kanäle) mühelos und macht die Arbeit intuitiv.
Technische Daten:
Hauptprozessor:
- Typ: iMX6 1 GHz
- DDR3L SDRAM: 512 MB
- Speicher: eMMC 8 GB
Koprozessor:
- Typ: STM32H735IGK6 550 MHz
- RAM: 2 MB SRAM, 32 MB SDRAM
- Flash: 2 MB
- Stromversorgung: 12 – 24 V (von der Fahrzeugbatterie über OBD oder spezielle Kabel)
- Verbrauch: 1 A bei 12 V, 0,5 A bei 24 V
Kommunikation:
- Bluetooth: BDR/EDR/LE1M
- Wi-Fi: IEEE 802.11 b/g/n20 (2412 ~ 2462 MHz)
- Diagnoseanschlüsse: DSUB-26HD (ISO 22900-1)
- Unterstützte Protokolle: Blink Codes, K, L, ISO9141-2, ISO14230, CAN (High Speed, LOW Speed, Single Wire), SAE J1850 (PWM, VPW), SAE J1708, CAN_FD 11898-2:2016 (4 Kanäle).
- Schnittstelle: OLED-Display 64×128 Punkte
- Betriebstemperatur: 0 ÷ 50 °C
- Lagertemperatur: – 20 ÷ 60 °C
- Gewicht: 600 g
- IP-Schutz: IP53 (bei geschlossenen Kappen)